Aktuelles

Ambulante Therapie: Onkologen sehen Krebskranke trotz Corona-Krise gut versorgt

Die ambulante Versorgung von Tumorpatienten ist auch während der Corona-Pandemie gesichert, betonen Berufsverbände hoch spezialisierter Fachärzte.

Insbesondere Tumorpatienten sind während der Corona-Pandemie verunsichert: Gibt es Versorgungsengpässe? Einige Kliniken haben deshalb offenbar von der Politik gefordert, während der Krise vermehrt ambulante Leistungen anbieten zu dürfen.
Eine weitere Öffnung der Klinik-Ambulanzen ist aber nicht notwendig, betonen verschiedene ärztliche Berufsverbände. Die Versorgung von Tumorpatienten inklusive aller diagnostischer Untersuchungen bei Verdachtsfällen ist gesichert!, so der Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO). 
Mit einer „Bugwelle“ nicht diagnostizierter Krebserkrankungen, vor der das Deutsche Krebsforschungszentrum gewarnt hatte, rechneten die niedergelassenen Ärzte nicht. weiter

Quelle: Ärzte Zeitung

Weiterlesen …

Bewegung und Sport bei Krebs in der Coronakrise

Auch während der Corona-Pandemie können sich Krebspatientinnen und -patienten zu Hause unter Anleitung fit halten. Die Deutsche Krebshilfe hat aktuell dazu Videos ins Netz gestellt. Bitte schauen Sie hier

Weiterlesen …

Strahlentherapie zu Zeiten von Corona? Empfohlen wird eine individuelle Risikoabwägung

Krebspatienten sind vermutlich anfälliger für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung und haben daher Angst vor einer Ansteckung während einer onkologischen Behandlung. Demgegenüber steht das Risiko, die Chance auf Heilung zu verspielen, wenn man onkologische Behandlungen über Wochen oder gar Monate hinausschiebt. Grundsätzlich sollte nach Ansicht der DEGRO die Versorgung von Krebspatienten mit notwendigen, unter Umständen lebensrettenden Therapien aufrechterhalten werden. In einigen Fällen kann aber überlegt werden, durch Änderung der Fraktionierung oder Verkürzung der Therapie die Zahl der Sitzungen zu reduzieren. Wichtig ist, eine individuelle Risikobewertung vorzunehmen. weiter

Quelle: DEGRO-Pressestelle

Weiterlesen …

Helios Mariahilf informiert: Das Wichtigste zum Corona-Virus

Die Helios Mariahilf Klinik Hamburg hat alle wichtigen Informationen, Links und Hinweise zum Corona-Virus zusammengestellt. Hier erhalten Sie einen auf einen Blick: Das Wichtigste zum Corona-Virus

 

Weiterlesen …

„Aktiv werden mit Krebs“: Große Resonanz auf neues HNT-Rehasportangebot

Das Team der Praxis für Strahlentherapie Harburg um Praxisinhaber Dr. med. Jürgen Heide stellte beim  letzten Tag der offenen Tür im September, neben einem intensiven Blick hinter die Kulissen der beeindruckenden High-Tech-Praxis an der Stader Straße 154, auch einige begleitende Angebote zur Krebstherapie vor. Zum Motto „Aktiv werden mit Krebs“, informierte Meike Paul, Leiterin des Reha- und Gesundheitsports bei der HNT über ein neues Sportangebot speziell für
Krebspatienten. Die HNT ist seit Jahren Vorreiter bei innovativen Sportangeboten auch für besondere Zielgruppen.
„Zahlreiche internationale Studien in den letzten Jahren belegen, dass Sport die Krebs-Therapie unterstützt“, so Dr. Jürgen Heide. Bei einer diagnostizierten Krebserkrankung kann körperliche Aktivität die Lebensqualität und den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen und die Heilungschancen erhöhen. Auch die Gefahr des Wiederauftretens der Erkrankung werde durch Sport verringert. Auf seine Initiative hat die HNT ein spezielles Sport- und Bewegungsangebot geschaffen, das sich speziell an Krebspatienten zum Beispiel mit Brust-, Prostata- oder Lungenkrebs richtet. Besonderes
Interesse hat bei der HNT die bereits gestartete Lauftherapie mit Angela Genneper gefunden. Ihr erster Kurs, der von
August bis Oktober stattfand, war in kürzester Zeit ausgebucht.

Der nächste Kurs mit der erfahrenen Lauftherapeutin startet am Montag, 13. Januar. Das Angebot umfasst 22 Termine, immer montags und donnerstags von 9 bis 10 Uhr. Letzter Termin ist der 19. März. Interessierte können sich
bei Meike Paul, E-Mail gesundheitssport@hntonline.de oder Telefon 040 72961388, anmelden.

In der kälteren Jahreszeit dürften zudem die im HNT-eigenen Sportstudio FitHus (BGZ Süderelbe, Am Johannisland 2)
veranstalteten beiden Rehasport-Angebote mit gymnastischen Übungen sowie sanfter tänzerischen Bewegung zu
Musik ebenfalls Interesse finden:
Montag, 16 bis 17 Uhr: Gymnastik mit Kleingeräten;
Mittwoch, 16.15 bis 17.15 Uhr: Energy Dance, sanfte Bewegung zu Musik

„In allen Angeboten wird selbstverständlich auf die individuelle Leistungsfähigkeit und -bereitschaft Rücksicht genommen“, betont Meike Paul. Teilnehmer an den ersten „Sport mit Krebs“-Kursen berichten, dass es ihnen nicht nur körperlich, sondern auch psychisch besser gehe. „Unser gemeinsames Anliegen ist es, die Menschen auch nach der
Therapie in Bewegung zu halten“, so Meike Paul. Mit einer Rehasport-Verordnung ist die Teilnahme in den Gruppen am
Montag und Mittwoch kostenlos, eine Anmeldung aber trotzdem erforderlich. Kommen Sie dafür mit Ihren Unterlagen in
die HNT-Rehaberatung am Dienstag von 9 bis 11 Uhr oder am Mittwoch von 16 bis 19 Uhr im HNT Vereinshaus,
Cuxhavener Straße 253, Telefon 040 70382435.

Quelle: HNT-Zeitung

Weiterlesen …